CTS-SH (Geometrien und Abmessungen)
Nutauslegung:
Profiltyp:
CTS-SH
Die CTS-SH Dichtung besteht aus einem Kompressions-
dichtprofil mit wasserquellfähiger Einlage. Im Fall von Leck-
agen, welche als Folge von unerwartet großen Montage-
toleranzen im Ringbau auftreten, aktiviert das durch die
beiden unzureichend gegeneinander komprimierten Dicht-
profile eindringende Grund- und Sickerwasser die in die
Trägerdichtung eingekammerte, quellfähige Rundschnur.
Die durch Volumenzunahme im eingekammerten Zustand
erzeugte Rückstellkraft führt zu einer zusätzlichen Abdicht-
funktion und somit nachweisbar zu einer zunehmenden
Selbstheilung über die Zeit.
Die Vorteile
Sehr effektive Nachdichtfunktion auf Grund der
zwischen den Trägerprofilen eingekammerten Lage
der Quell-Gummirundschnur, ohne Verlust an
Rückstellkräften durch ein seitliches Herausquellen,
wie bei herkömmlichen, in Co-Extrusion hergestell-
ten, kombinierten Dichtprofilen mit vollflächiger
ausgeführter Deckschicht auf der Kontaktoberflä-
che oftmals beobachtet.
Eine ungewollte, vorzeitige Aktivierung des
wasserquellfähigen Materials durch Witterungs-
einflüsse während der oftmals mehrere Wochen
langen Verweildauer im ungeschützten Freilager
wird auf Grund der Montage der separat ange-
lieferten Quell-Gummi-Rundschnur erst kurz vor
dem Verbau der Tübbings in den Tunnel
vermieden. Im Umkehrschluss sind keinerlei auf-
wändige Schutzmaßnahmen, wie das Aufbringen
von wetterfesten Abdeckplanen, etc. erforderlich.
Die CTS-SH Dichtungen werden jeweils projektbezogen als
passgenaue, fertig eckvulkanisierte Dichtrahmen geliefert.
Die Auslegung der Profilgeometrie, sowie auch das Verfah-
ren für die Durchführung von projektbezogenen Prüf-
nachweisen für Dichtigkeit und Rückstellkraftverhalten,
folgt den Empfehlungen anerkannter Institutionen, wie z.B.:
STUVA (D), AFTES (F), und der BTS (GB).
Die Dichtrahmenmontage
Die CTS-SH Dichtungen werden wahlweise im Kontakt-
oder Nassbettverfahren auf die Dichtungsnut am ausge-
schalten Tübbing geklebt. Hierfür wird das CTS-Teco-
Bond-Montagesystem empfohlen. Die Montage der
Quellgummi-Rundschnur Teco-Swell erfolgt mit einem
von CTS bereitgestellten Spezialwerkzeug kurz vor dem
Einbringen der Tübbings in den Tunnel.
Die Baustellenmontage
Insbesondere für das Einschieben des Schlusssteins wird
die Verwendung des Gleitmittels CTS-Teco-Lube
empfohlen.
Das Material
Die CTS-SH Dichtungen werden aus einem hochwertigem
EPDM Werkstoff hergestellt, welcher den empfohlenen
Materialanforderungen der STUVA entspricht. Für beson-
dere Beständigkeitsanforderungen in extrem kontaminier-
ten Böden stehen auch andere Werkstoffvarianten zur
Verfügung ( z.B.CR/SBR im Fall einer hochkonzentrierten
Belastung des auf die Dichtung einwirkenden Grund-
und Sickerwassers mit Kohlenwasserstoffverbindungen).
Dieser alternative Werkstoff kann als Kompromisslösung
angeboten werden, allerdings immer unter Abwägung
von Einschränkungen bei der Alterungsbeständigkeit
und Langlebigkeit, welche sonst einen EPDM-Werkstoff
in herausragendem Maße auszeichnen. Die Quellgummi-
Rundschnur Teco-Swell besteht aus einem wasserquell-
fähigem TPE Werkstoff mit guten dauerelastischen
Eigenschaften.
26 x 10 mm
33 x 10 mm
36 x 11 mm
44 x 12 mm
CTS Anchored
CTS Anchored + SH
CTS Anchored
CTS Anchored + SH